Ein Müsliriegel ist eine Süßware in Riegelform, die verarbeitetes Getreide enthält.
Auf wen die Erfindung des Müsliriegels zurückgeht, ist nicht geklärt.
Der US-amerikanische Landwirt und Autor Herrick Kimball behauptet, er habe die Idee, ein Müsli in Riegelform zu vermarkten, im Jahre 1975 an eine Erfinderzeitschrift gesandt.
Sie sei dann von der Lebensmittelindustrie aufgegriffen worden, ohne dass er dafür honoriert worden sei. Auch dem US-amerikanischen Erfinder Stanley Mason wird die Erfindung zugeschrieben. (Quelle: Wikipedia)
Eine tolle Idee findet auch HEIMATLIEBE 4 YOU und backt einfach selber die Müsliriegel nach folgendem Rezept:
50 g Haselnüsse
50 g Kürbiskerne
50 g Sonnenblumenkerne
100 g Feigen
50 g Trockenpflaumen oder
150 g Trockenobst (hier: Aprikosen)
2 Äpfel
1/4 l Wasser
5 El Sonnenblumenöl
150 g Weizenvollkornmehl
150 g Haferflocken
100 g Rosinen
1/2 Tl Salz
2 El Honig
1 Tl Zimt
Zubereitung:
Die Haselnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne sowie die Feigen und Trockenpflaumen (Trockenobst) grob hacken.

Danach die Äpfel waschen, schälen und das Kernhaus entfernen. Danach in die bereits gehackten Zutaten raspeln.
Nun zu der Masse das abgemessene Wasser, das Sonnen-blumenöl, Weizenkornmehl sowie Haferflocken geben. Das ganze zu einem Teig verkneten. Abschließend die Rosinen, Salz, Honig und Zimt in dem Teig vermengen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig aufstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 30 min. backen.
Den noch warmen Teig in Portionen schneiden und auskühlen lassen. Die Müsliriegel am besten in einer Vorratsdose aufbewahren!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen