Liebesschlösser (italienisch=Lucchetti dell’Amore) sind Vorhängeschlösser, die nach einem Brauch von Jungverliebten an Brücken angebracht werden, um symbolisch die ewige Liebe zu besiegeln. (Quelle: Wikipedia)
Früher galt das noch in die Baumrinde geschnitzte Herz mit den Anfangsbuchstaben der Vornamen als immer währender Schwur.
Früher galt das noch in die Baumrinde geschnitzte Herz mit den Anfangsbuchstaben der Vornamen als immer währender Schwur.
Doch heutzutage wird dieser Liebesbeweis mit einem "Liebesschloss" besiegelt. Die ersten Liebesschlösser hängen seit 2008 an der Kölner Hohenzollernbrücke. Diese Brücke ist mittlerweile auch der bekannteste deutsche Ort für dieses Ritual.
Mit dem Titel "Schenk mir dein Herz" der Kölner Band Höhner wurde den Liebesschlössern an der Kölner Hohenzollernbrücke sogar ein Lied gewidmet.
Mit dem Titel "Schenk mir dein Herz" der Kölner Band Höhner wurde den Liebesschlössern an der Kölner Hohenzollernbrücke sogar ein Lied gewidmet.
Jungverliebte, Hochzeitspaare sowie Familien nutzen diesen einzigartigen Brauch, um ihre ewige Liebe und unendliche Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Wie hier in Köln hat sich diese Attraktion zu einem regel-rechten Touristenort entwickelt. Die unterschiedlichsten Bügelschlösser hängen dichtgedrängt an dem Brückenzaun.
Wie hier in Köln hat sich diese Attraktion zu einem regel-rechten Touristenort entwickelt. Die unterschiedlichsten Bügelschlösser hängen dichtgedrängt an dem Brückenzaun.
Unzählige Namen, Initialen, Erinnerungsdaten oder Sprüche zieren die Brücke wie ein großes, langes Kunstwerk. Hinter jedem Liebesschloss verbirgt sich eine eigene Geschichte.
Und der "Schlüssel zum Glück bzw. Herzen" liegt für immer und ewig auf dem Boden des Vater Rheins!
Und der "Schlüssel zum Glück bzw. Herzen" liegt für immer und ewig auf dem Boden des Vater Rheins!
Netter Artikel. Mehr über die Herkunft des Brauchs steht übrigens hier:
AntwortenLöschenhttp://www.dein-liebesschloss.de/liebesschloesser-brauch-herkunft/
lg dana
Lieben Dank für den Hinweis!
AntwortenLöschen