

Am nachfolgenden Sonntag zieren unzählige Flohmarktstände die lange Hauptstraße. Mit den Hobbytrödlern kann dann wieder gefeilscht werden. Im Jahre 1984 feierte dieser Flohmarkt übrigens seine Premiere und ist mittlerweile über alle Stadtgrenzen hinaus bekannt.

![]() |
(Quelle: Offizielles Kirmes-Plakat 2013) |
Im Anschluss hieran startet das heimische "Schörreskarren-Rennen". Hierbei müssen lange, unhandliche Schubkarren so schnell wie möglich über einen Parcours geschoben werden. Jetzt heißt es für jeden der Teilnehmer: "Auf die Plätze, fertig, los!" Einige Jahre übernahm hierbei die Berichterstattung der Kölner Rundfunksender WDR. Auch einige Prominenten aus Funk und Fernsehen nehmen immer wieder gerne an diesem Lauf teil.
Nach dem montäglichen Feuerwerk - als Abschluss der Kirmes - wird rituell der Kirmeskerl verbrannt.
HEIMATLIEBE 4 YOU wünscht allen viel Spaß:-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen